August 2025

Kinoprogramm August

Filmbeschreibungen

VERMIGLIO

Italien, Frankreich, Belgien, USA 2024 | Regie, Drehbuch: Maura Delpero | 119 Min. | OmU: Italienisch / deutsche Synchronfassung | keine Altersfreigabe | Kamera: Mikhail Krichman | Schnitt: Gianluca Mattei | Mit: Tommaso Ragno, Giuseppe De Domenico, Roberta Rovelli, Martina Scrinzi, Orietta Notari

Vermiglio, ein Bergdorf in den italienischen Alpen. Im Winter 1944 ist der Krieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Attilio ist heimgekehrt, als Deserteur, von seinem sizilianischen Kameraden Pietro auf den Schultern über die Berge getragen. Ihre Ankunft bringt Unruhe in das im ewigen Rhythmus der Jahreszeiten verlaufende Leben im Dorf.  Im Haus des Lehrers Cesare und seiner großen Familie beginnt das große Flüstern …

„Eine Geschichte eines Krieges ohne Bomben oder große Schlachten. In der kompromisslosen Logik des Berges, der den Menschen jeden Tag daran erinnert, wie klein er ist. Vermiglio ist eine Landschaft der Seele, die in mir lebt.“ – Regiestatement von Maura Delpero


BELLA ROMA
– Liebe auf Italienisch

Dänemark, Italien, Schweden 2024 | Regie, Drehbuch: Niclas Bendixen | 98 Min. | OmU: Dänisch / deutsche Synchronfassung | keine Altersfreigabe | Kamera: Manuel Alberto Claro | Schnitt: My Thordal | Musik: Jon Ekstrand | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård

Zum 40. Hochzeitstag reisen Gerda und Kristoffer nach Rom, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die anfängliche Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden. Kristoffer ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absurde Situationen. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe?

Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.


WAS UNS VERBINDET – L’Attachement

Frankreich 2024 | Regie: Carine Tardieu | 105 Min. | OmU: Französisch / deutsche Synchronfassung | Ab 6 Jahren | Drehbuch: Carine Tardieu, Agnès Feuvre, Raphaële Moussafir | Kamera: Elin Kirschfink, Yann Maritaud | Mit: Valeria Bruni-Tedeschi, Pio Marmaï, César Botti, Vimala Pons, Raphaël Quenard

Sandra (Valeria Bruni Tedeschi), eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliot zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.

Nach den großen Erfolgen von „Eine bretonische Liebe“ und „Im Herzen jung“, ist Regisseurin Carine Tardieu mit WAS UNS VERBINDET ein ebenso wahrhaftiger wie lebensbejahender Film gelungen.


DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE – Des jours meilleurs

Frankreich, Belgien 2025 | Regie: Elsa Bennett, Hippolyte Dard | 101 Min. | OmU: Französisch / deutsche Synchronfassung | Ab 12 Jahren | Drehbuch: Elsa Bennett, Hippolyte Dard, Louis-Julien Petit | Kamera: Thomas Lerebour | Mit: Valérie Bonneton, Michèle Laroque, Sabrina Ouazani, Clovis Cornillac

Nach einem Autounfall verliert Suzanne das Sorgerecht für ihre Kinder. Sie hat keine andere Wahl, sie muss auf Entzug gehen. In der Klinik angekommen, trifft sie auf Alice und Diane, zwei Frauen mit starkem Charakter. Sportlehrer Denis versucht die Frauen mit einem Ziel zu motivieren und zu vereinen: die Teilnahme an der Dünen-Rallye in der marokkanischen Wüste! Denis muss viel Geduld und pädagogisches Geschick aufbringen, um diese ungewöhnliche und wenig aussichtsreiche Mannschaft auf ihr Ziel vorzubereiten. Doch den drei Frauen steht ein großes Abenteuer und eine aufregende Reise bevor …

Weiblicher Alkoholismus wird in Filmen nicht allzu oft thematisiert. Und schon gar nicht in einer Komödie. Die französische Produktion „Die guten und die besseren Tage“ wagt genau das und erzählt von weiblichen Insassen einer Suchtklinik – die eine ganz besondere Challenge in der marokkanischen Wüste planen. Der Mix aus Sozialdrama, Tragikomödie und Roadmovie handelt von unterdrückten Gefühlen und Ängsten aber auch von Hoffnung, Freundschaft und Gemeinschaft. Konsequent aus weiblicher Perspektive erzählt. (programmkino.de)


WISHING ON A STAR – Unter einem guten Stern

Italien, Slowakei, Österreich, Kroatien 2024 | Regie: Peter Kerekes | 99 Min. | OmU: Italienisch | keine Altersfreigabe | Drehbuch: Erica Barbiani, Peter Kerekes | Kamera: Martin Kollar | Mit: Luciana de Leoni D’Asparedo, Valentina Angeli, Alessandra Fornasier, Barbara Lutman

Im verfallenden Schloss Aiello del Friuli nahe Palmanova lebt die 63-jährige Astrologin Luciana de Leoni d’Asparedo. Ihren Kunden verspricht sie mit einer besonderen Methode ihre Wünsche wahr werden zu lassen: Alles, was sie dafür tun müssen, ist eine Geburtstagsreise an einen exakt berechneten Ort zu unternehmen – um unter einem neuen Himmel ein neues Ich zu finden.
Ob Taipeh, Beirut oder ein Dorf ganz in der Nähe – während dieser Reisen erleben die Protagonisten unerwartete Wendungen. Und entdecken dabei, was ihr Herzenswunsch wirklich ist.

Mit feinem Gespür für Absurditäten und einer atmosphärischen Bildsprache gelingt dem vielfach ausgezeichneten Regisseur Péter Kerekes ein poetischer Grenzgang zwischen Fiktion und Dokumentarfilm – mit viel Gefühl, echter Nähe und einem Hauch Magie.


Donnerstag,  28. August, 19.30 Uhr
KINO DES LEBENS: Beklemmend …

DAS LEHRERZIMMER

Deutschland 2023 | Regie, Drehbuch: İlker Çatak | 98 Min. | Originalfassung: Deutsch | Ab 12 Jahren | Kamera: Judith Kaufmann | Schnitt: Gesa Jäger | Mit: Leonie Benesch, Leonard Stettnisch, Eva Löbau, Michael Klammer

Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. Das außergewöhnliche, im engen 4:3-Format gefilmte Drama konzentriert sich ganz auf die Pädagogin, die sich an ihren moralischen Ansprüchen zu überheben droht, führt aber auch das Publikum aufs Glatteis. Der spannungsgeladene, mit subtilem Humor inszenierte Film kreist um Be- und Verurteilungen in einer sich perfekt wähnenden Gesellschaft, die sich darüber selbst ein Bein stellt. (Lexikon des Internationalen Films)


KINO DES LEBENS: Blind Date

Unter diesem Motto findet an jedem ersten Donnerstag eines Monats von 14:30 bis 17:30 Uhr eine Filmtherapie-Gruppe mit Otto Teischel statt. Wenn sich die Teilnehmenden ohne Vorwissen im Kino auf ein wahrhaftig berührendes Filmkunstwerk einlassen und sich nachher anvertrauen können, was sie dabei erlebt haben, entfaltet die Filmtherapie ihre Wirkung. Eine gemeinschaftliche Erfahrung, offen für alle (max. 24 Pers.) Der Eintritt ist frei, eine Teilnahme nur nach verbindlicher schriftlicher Anmeldung möglich unter: teischel@mailbox.org (bis 2 Tage vorher).


TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE

Österreich 2024 | Regie, Drehbuch: Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer | 98 Min. | OmU: mehrsprachig | Ab 12 Jahren | Kamera: Jakob Carl Sauer | Ton: Nicola von Leffern | Schnitt: Matthias Writze | Musik: HVOB

Beirut liegt in Schutt und Asche. Doch auch nach der Explosion am 4. August 2020 – der größten nicht-atomaren Explosion der Geschichte – dreht sich das Leben weiter. Nur – wie räumt man Trümmer auf, hinter denen viel mehr als ein Unglück steckt? Wie findet man neuen Glauben an eine bessere Zukunft?
TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE ist ein dichtes Mosaik, das verschiedene Menschen und ihr Leben nach der Tragödie porträtiert. Während in den Silos des Hafens ein schwelender Brand bleibt und nicht erlöschen will, stellen sich viele die gleiche Frage: Ist es Zeit zu gehen?

„Das Regieduo Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer begleitet eine Handvoll Überlebender und ihre Familien auf ihrem Weg in ein neues Leben voller alter Ungewissheiten und Narben, die ihnen geblieben sind. Indem sie ihren Protagonisten inmitten der Zerstörung aufgeschlossen und auf Augenhöhe begegnen, gelingt ihnen ein behutsamer, respektvoller und überaus zärtlicher Film.“ – Florian Widegger, Filmarchiv Austria


OZEAN mit David Attenborough

Großbritannien 2025 | Regie: Toby Nowlan, Colin Butfield, Keith Scholey | 101 Min. | OmU: Englisch | jugendfrei | Mit: David Attenborough

Der gefeierte Tierfilmer, David Attenborough, zeigt, wie seine Lebenszeit mit dem großartigen Zeitalter der Entdeckung der Meere zusammenfällt. Mit spektakulären Bildern von Korallenriffen, Seetangwäldern und dem offenen Meer zeigt er, warum gesunde Meere so wichtig für die Stabilität und das Gedeihen unseres Planeten sind. Atemberaubende, packende Aufnahmen verdeutlichen das Wunder des Lebens unter der Meeresoberfläche. Sie zeigen so eindringlich wie nie zuvor die Realität und die Herausforderungen, mit denen unsere Meere konfrontiert sind: von zerstörerischen Fangmethoden für Fische bis hin zur Massenbleiche von Korallenriffen.

Und doch ist auch Platz für Optimismus: Attenborough erzählt inspirierende Geschichten aus aller Welt, um seine wichtigste Botschaft zu vermitteln: Die Meere können sich erholen und ihre ganze Pracht neu entfalten, die alles übertrifft, was wir jemals gesehen haben.


WENN DER HERBST NAHT
– Quand vient l’automne

Frankreich 2024 | Regie, Drehbuch: François Ozon | 104 Min. | OmU: Französisch | keine Altersfreigabe | Kamera: Jérôme Alméras | Schnitt: Anita Roth | Mit: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier, Pierre Lottin

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den beiden. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression, bis Marie-Claudes Sohn Vincent aus dem Gefängnis entlassen wird und beschließt, seiner Mutter und ihrer besten Freundin zu helfen.

In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon („8 Frauen“, „Swimming Pool“) einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet und mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzt ist.


Das Filmstudio Villach ist stolz, eine neue Serie präsentieren zu können:
Ab sofort zeigen wir einmal im Monat NATIONAL THEATRE LIVE – die besten Theaterproduktionen in englischer Originalsprache auf der großen Kinoleinwand. Ein spezielles Angebot nicht nur für die vielen internationalen Arbeitsmigrant:innen in Villach, sondern eine echte kulturelle Bereicherung für ganz Kärnten.

DR. STRANGELOVE
by Stanley Kubrick

GB 2024 | Director: Sean Foley | Stage adaption: Sean Foley, Armando Iannucci | 180 min. | Original language (English) | PG: not known | Cast: Steve Coogan, Giles Terera, John Hopkins, Olivier Alvin-Wilson, Penny Ashmore

Seven-time BAFTA Award-winner Steve Coogan plays four roles in the world premiere stage adaptation of Stanley Kubrick’s comedy masterpiece Dr. Strangelove.

This explosively funny satire, about a rogue U.S General who triggers a nuclear attack, is led by a world-renowned creative team including Emmy Award-winner Armando Iannucci and Olivier Award-winner Sean Foley.

A production from Patrick Myles and David Luff. Based on the motion picture directed by Stanley Kubrick, screenplay by Stanley Kubrick, Terry Southern and Peter George, based on the book “Red Alert“ by Peter George.

„Steve Coogan triumphs in Kubrick’s Cold War satire“ – Daily Express